Posts mit dem Label einfach Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label einfach Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. April 2010

einige Arbeiten

Hier noch einige Arbeiten, die seit Anfang des Jahres begonnen wurden.


Schließlich war man ja nicht ganz untätig.
Diese wunderbaren Sachen bekam ich beim Neujahrswunderknäuel der WF
Daraus entstanden wunderschöne Lochmustersocken für mich.







Zwischendurch mal wieder eines meiner Deckchen, für die ich den Rahmen selber gebaut habe.


Ich glaube, ich mach irgendwann mal ein WIP draus, um euch die Machart vorzustellen.


Ich will sowieso mal einen größeren Rahmen basteln, damit ich auch mal größere Decken machen kann.














Im Januar fing auch der Fall Fancy BOM bei den Midnightoil an.


Mittlerweile ist schon der 4. Hinweis draußen. Aber ich bin noch beim zweiten - den Sonnenblumen.


Allerdings habe ich den 3. auch schon fertig.


Die Blumen werden appliziert. Und auch wenn ich dies mit der Maschine mache, brauche ich doch erheblich länger, als wenn ich nur Teile zusammennähe.


Immer zum 15. des Monats kommt der neue Hinweis raus. Also muß ich mich etwas sputen, damit ich nicht zu sehr in Rückstand komme.


So soll es dann zum Schluß aussehen.







Auch mal einfache Sneakers für mich. Vor Ewigkeiten angefangen, aber erst vor kurzem beendet.

Die Wolle bekam ich mal von Kim. Sie ist selbstgefärbt und läßt sich wunderbar verstricken.

Der Rest reicht noch für Söckchen für Nicki.

Und hier etwas Frühlingshaftes.
Gut, dass ich dies vor meinem Kollaps nähen konnte, denn sie sind allesamt zu neuen Besitzern gekommen.








Mittwoch, 1. April 2009

GitF - Block 3 online


Der neue Block bei den Geese in the Forest ist online.
Anina hat ihn gerade eingestellt.
Mein Drucker läuft schon, denn ich will heute abend noch welche machen.
(Auch wenn der zweite noch nicht fertig ist. Aber die Menge war auch happig)
Los gehts!



Triple Tree




Samstag, 28. März 2009

Burda Patchwork . . .

. . . habe ich mir vorhin auch gegönnt.


Darin waren so einige Quilts, die mir sehr gut gefallen.







Zum Beispiel dieser hier.




Und auch dieser. Sogar in diesen Farben.





Aber am Schönsten finde ich diesen. Könnte ich mir gut fürs Schlafzimmer vorstellen. Schade, dass mir das Foto nicht ganz so deutlich geworden ist.









keine Besserung in Sicht . . .

. . . was das Wetter betrifft.

Es nieselt durch und durch.

Also weiterhin nichts mit Stoffmarkt.

Aber im Patchcom war ich. Nur leider ist der Laden so gut wie leer, weil fast alles gerade in der Quiltausstellung in Nürtingen ist.

Vielleicht sollte ich dort hinfahren? Wer Lust hat und in der Nähe ist, morgen ist der letzte Tag.

Gefunden habe ich trotzdem noch etwas.

Nämlich diese 2 hübschen Stöffchen, die farblich zu meinen Geese passen.



Jetzt kann ich heute noch weiter einige Blöcke machen.

Dienstag, 24. März 2009

GITF - Monat 1 ist fertig

Gerade legte ich meinen 6. Block der GITF auf die Seite.
Der erste Monat ist geschafft.
6 Blöcke - Goose Bumps
Nun bin ich schon fleißig bei dem 2. Monat - Friendly Flock. 2 hatte ich ja schon fertig und heute kamen auch schon 2 hinzu.
Fehlen nur noch . . . 23. Mal sehen, wie weit ich heute noch komme. Ich muß auch erstmal wieder etwas Stoff zuschneiden. Alle Teile auf einmal, das will ich bei diesem Projekt nicht.
Vielleicht nehme ich ja noch neue Stoffe hinzu, und dann möchte ich auch unter den Monatsblöcken Abwechslung haben.

HIER kann man noch andere anschauen

Sonntag, 22. März 2009

GITF

Eigentlich konnte ich ja gestern nichts mehr machen. Aber so gegen 23 Uhr hab ich mir dann doch noch einen Block gegönnt.

So habe ich jetzt 4 Blöcke fertig.
Hier ein Foto bei Tageslicht. Da kommen die Farben auch gleich ganz anders rüber.





Und nun noch einzeln die Blöcke.
Das PP Nähen macht so langsam richtig Spaß. Und geht immer flüssiger von der Hand.










Leider kann ich jetzt auch wieder nicht weiter nähen.
Obwohl mein Mann vor einer Stunde angeln gefahren ist.
Aber vorhin hat der Sohnemann angerufen. Heute Strohwittwer, weil meine Schwiegertochter arbeiten ist. Ihr 2. Arbeitstag nach der Erziehungszeit.
Und bei dem schönen Wetter hat er seinem Jungen versprochen, dass sie spazieren gehen.
Kevin wollte aber auch unbedingt mit Nicki zusammen sein.
Also treffen wir uns nacher am Angelsee, denn dort kann man auch wunderbar spazieren und Radfahren. Die Kinder haben nämlich dann ihre Räder dabei.


Samstag, 21. März 2009

GITF - 3 Blöcke schon mal fertig

Sodele, die ersten 3 Blöcke sind geschafft.
Und ich muß sagen, sie gefallen mir außerordentlich gut.
Morgen mach ich bei Tageslicht noch einmal neue Fotos. Aber ich wollte meinen Zwischenstand schon mal zeigen.
Der Mittlere Block geht sogar schneller von der Hand als der Andere. Obwohl er ja mehr Teile hat.
Ach es macht so richtig Spaß.
Schade, dass es schon so spät ist, sonst würde ich am liebsten weitermachen.





Freitag, 20. März 2009

BOM entdeckt - Geese in the Forest

Da hab ich doch letztes Wochenende beim Surfen wieder mal ganz tolle Blogs entdeckt.
Ich bin diesmal durch verschieden Quiltblogs gezappt.

Und dabei bin ich HIER hängengeblieben.
Was Anina für tolle Quilts macht, ist wirklich sehenswert.

Und im Februar hat bei ihr auch ein BOM angefangen.

Der Geese in the Forest

Ich muß zugeben, in ihrer grünen Ausfertigung hat er mir gar nicht mal so gefallen.
Aber als ich ihre Scrap-Version sah, war es um mich geschehen.
Diese tollen Pastellfarben - so eine Decke mußte ich mir auch machen.

Gleich Anfang der Woche fuhr ich zu meinem PW-Stoff-Dealer - winke zu Birgit - und sah mich unter ihren Stoffen um.
Da war sie wieder - die Qual de Wahl.

Aber Schlußendlich entschied ich mich für diese schönen Stöffchen




Das heißt aber noch nicht, dass das alle sein werden. Nächste Woche bekommt Birgit wieder neue Stoffe, und da sollen/könnten auch noch interessante für mich dabei sein.
Gelb und Rosatöne möchte ich schon noch haben.

Und hier das Top. So ähnlich soll es dann aussehen.




Angefangen hat der BOM allerdings im Februar. Und diesen Block hab ich leider verpaßt.
Man kann ihn aber in ihrem Shop kaufen.
Nur extra wegen 1 $ mich bei Paypal anmelden und überweisen, das war mir dann doch zu umständlich.
Und Birgit brachte mich dann auf die Idee, ihn einfach 'auszumessen' und selber zu zeichnen.
Jeder Block hat nämlich die Größe von 6'' x 6''.
Und es ging erstaunlich gut.
Und gsd brauch ich davon auch nur 6 Blöcke.
Von den zweiten, nämlich dem März Block, muß ich 27 Blöcke nähen.
Und alles in PP.
Für mich erst das Erste Mal. Nein, das zweite. Aber das erste kann man vergessen. War damals nur 'ne kleine Sache.

So sehen also die Blöcke zum Nähen aus. In der Mitte der März Block und rechts mein gezeichneter Februar Block.




Vielleicht macht ja hier im Land noch jemand mit?
Wäre schön.
Andere Varianten zu sehen wär auch interessant.

Freitag, 6. März 2009

Blog entdeckt


Ich habe jetzt sicherlich die letzten zwei Stunden auf diesem Blog hier verbracht.
Er ist einfach fantatisch.
Ein MUSS für jeden, der Quilts liebt und näht.
Und die Menge, die sie jedes Jahr fertigstellt - bombastisch.
Dazu kommen noch ettliche Tutorials, die sie zur Verfügung stellt.
Schaut ihn euch an und ihr werdet nicht genug davon kriegen.


Sonntag, 1. März 2009

Nicki's Quilt . . .

. . . ist jetzt fast fertig.

Aber genau dieser Rest wird sich bestimmt ewig hinziehen.
Ich muß nämlich jetzt das Binding fertig annähen.
Und das von Hand.

Ich habe also einen schmalen gelben Rand angenäht und dann von Batikresten der Bullseye ein ewig langen Streifen genäht.

Diesen dann an den uni Streifen.
Dann von vorne nach hinten ungeklappt.




Gequiltet habe ich jeden Kreis (auch angefangen) mit einem kleinen Kreis Richtung Mitte.
Vielleicht kann man das etwas erahnen hier.







Sonntag, 22. Februar 2009

PC Pause ist doch zu was gut . . .

. . . nämlich zur Förderung der Kreativität.
Oder besser gesagt - damit endlich mal wieder Zeit fürs Nähen da ist.



Ich habe nach langer Zeit meine Batik Bullseye rausgeholt, die wir in einem Swap bei den Quiltfriends 2007 tauschten.


Darin sieht man schon, wie lange sie rumlagen.
Zwei Tage brauchte ich erstmal um ein Muster zusammenzustellen.
Ich mag es nämlich gern symetrisch.
Aber ich glaube, das ist mir ganz gut gelungen. Und auch der Farbintesität wollte ich folgen.
Sogar Nicki hat entdeckt, dass es von hell nach dunkel geht.


Das ist wichtig, denn die Decke soll für ihn sein.


Er freut sich auch schon mächtig drauf und hätte am liebsten gleich mit dem Top gekuschelt.
Aber das war dann doch nicht so interessant.

Jetzt will ich noch einen schmalen gelben Rand ansetzen. Damit sich das Bunte etwas beruhigt.

Für die Rückseite habe ich zwei gelbe Fleecedecken. So wird die Decke richtig schön kuschelig.

Ich muß 2 Decken nehmen, weil es mir mit einer von der Größe her nicht reichen würde.
Nun muß ich die zwei Decken auch erstmal zusammensetzen.




Aber sieht doch auch so schon ganz gut aus.

Männe hat allerdings gleich mal geschimpft, als er das Top so hängen sah.

O-Ton - muß das da sein? Und schon wieder Löcher in die Wand gemacht?

grrrrrr - Männer eben.

Was für Löcher sollen denn da sein. Ich habs sie grad mal mit Stecknadeln hingepint.





Sonntag, 8. Februar 2009

Nähtreffen

Am Samstag war unser Nähtreff der Schönaicher Nähjunkies.

Nach langer Zeit konnte ich endlich mal wieder dabei sein. Leider waren wir nur zu dritt, aber es hat sich trotzdem toll gearbeitet.
Natürlich war ich total unvorbereitet, aber einige Kleinigkeiten habe ich mir eingepackt und soweit es ging bearbeitet.
So wie dieses kleine Deckchen.
Hab ich mir von einem Bild aus dem Netz abgekommt und selber ausgerechnet.
Kommt doch ganz gut raus, oder?
Jetzt muß es halt noch fertig gemacht werden.
Ich muß mir die Maße auch noch mal ändern. Denn einen größeren Tischläufer mit dem Muster kann ich mir auch gut vorstellen.




Übrigens, unser nächster Nähtreff wird am 7. März 2009 sein.
Wie immer - in Birgits Patchcom in Schönaich. Lieben Dank an sie, dass sie uns immer ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.

Donnerstag, 17. Juli 2008

Ganz spannend ist für mich auch die Warterei auf meine Swap Blöcke, die für diese Aktion bei den Hobbyschneiderinnen gemacht wurden.

Ich habe 12 Blöckchen gemacht, die in den Farben dunkelrot und creme gehalten sind.
Jetzt bin ich gespannt, welche zu mir zurückkommen.
Dann kann ich über den Sommer auch diese Decke beenden.

Ich habe zwar ein Foto gemacht, aber ziemlich undeutlich. Mal sehen, was meine Schwiegertochter bei der Bildbearbeitung noch verbessern kann.

Mittwoch, 18. Juni 2008

Quiltblöcke

Anfang des Jahres kam bei den Hobbyschneiderinnen die Frage auf, eine Swap von Quiltblöcken zu machen.
Erst war die Zeit ja noch massig hin, aber nun sollte man bis Ende des Monats die Blöcke weggeschickt haben.
Ich sitze nun gerade bei meinen letzten und merke so langsam, dass mir die Stoffe ausgehen.
Also heißt es dann, noch schnell nachkaufen oder weniger schicken.
Ich wollte eigentlich 20 Blöcke unter die Mädels bringen, aber man kann auch weniger.
Soviele wie ich wegschicke, bekomm ich auch zurück. Aber dann natürlich komplett verschiedene.
Einzig an Farbe hatten wir uns zu halten. Rot mit hell/beige.
Und der Block sollte mindestens 9 Teile haben. Also nicht, dass eine nur lauter Nine Patches machen würde. Ach ja, und der Block soll 30 cm haben.
Mein Block hat jetzt 37 Teile. Ich konnte mich gar nicht entscheiden, welchen ich nehmen soll.
Die Auswahl ist ja sooooooooooo riesig.
Ich will jetzt noch nicht schreiben, welcher es ist. Nächste Woche, wenn alle getauscht werden, kommen Fotos.
Ich bin schon ganz gespannt auf die anderen Blöcke.
Im Endeffekt wird dann jede diesselben Blöcke haben und doch wird jeder Quilt anders sein.

Donnerstag, 12. Juni 2008

Grün ist die Hoffnung

Bei den Hobbyschneiderinnen habe ich an dem grünen Charm Tausch teilgenommen.

Jeder hatte 20 verschiedenen Stoffe und schnitt die zu 11,5cm Quadis. ( Damit man nacher 10cm Quadis hat).

Dann machte man Päckchen von je 10 Stoffen. Also hatte jeder einen Stapel von 2 mal 10 verschiedenen. die schickten wir dann an eine Mittauscherin, die alle wieder vermischte und dann neu verteilte.

Ich schickte also 2 mal je 8 Päckchen ein.
Und heute bekam ich also meine anderen 16 Päckchen zurück.

Ach ja, hab ja ganz vergessen zu erwähnen, in welcher Farbe wir tauschten.


Nämlich in GRÜN

Und hier seht ihr nun alle meine grünen Quadis.

Sind sie nicht wunderschön? Man könnte meinen, man schaut auf eine Wiese.
Soooooooooooo viel verschiedene Grüntöne.
Und nur wenige waren doppelt.
Eben die 8, die man unten am Rand sieht.

Ich habe sie nach Farbintesität sortiert, denn wahrscheinlich will ich einen Quilt im Farbverlauf machen.


Mittwoch, 4. Juni 2008

Grün - grün - grün

Sind sie nicht traumhaft schön, meine grünen Stöffchen???




Heute bekam ich die restlichen grünen Stöffchen, die ich für einen Swap brauche.


Ich wußte gar nicht, dass grün so vielseitig sein kann.

Ach, ich freu mich jetzt schon auf die Decke (wenn sie denn auch mal fertig wird, denn im Moment hab ich noch nicht einmal einen Plan, was ich daraus machen werde. D.h. WIE)


Jetzt noch den Rest fertig zu Quadis schneiden und dann ab damit.